Bild in den Saal der 3. Tagung des 15. Landesparteitages
DIE LINKE in Sachsen hat in Plauen ihren Leitantrag beschlossen. Außerdem bekundeten die Delegierten ihre Solidarität mit den Beschäftigten des Schmiedewerks in Roßwein, bei MAN in Plauen sowie bei Bombardier in Görlitz und Bautzen. In dem beschlossenen Leitantrag es, durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen sei „die soziale Spaltung unserer Gesellschaft genauso wie die Gefährlichkeit einer Politik der Privatisierung von sozialer Daseinsvorsorge und des Kaputtsparens der öffentlichen Hand“ besonders sichtbar …
weiterlesen "Umbau der Wirtschaft und gerechter Lastenausgleich sind im Fokus"
Die 3. Tagung des 15. Landesparteitag DIE LINKE. Sachsen hat beschlossen: DIE LINKE. Sachsen verurteilt die Räumung der Liebig 34 und den unverhältnismäßigen Polizeieinsatz, durch den mitten in Anstieg der Covid-19-Pandemie nicht nur mehr als 50 Menschen Obdachlos und damit verstärkt gefährdet wurden, sondern auch noch mehr als 1900 Polizist*innen und Demonstrierende in Gefahr gebracht wurden. Wir solidarisieren uns mit den Bewohner*innen und Aktivist*innen des anarcha-queer-feministischen Wohn- und Lebenskollektiv Liebig34 und stehen klar an der…
weiterlesen "Die Häuser denen, die darin wohnen!"
Vorschau- und Ankündiungsbild Sachsens Linke!
Die neue Ausgabe der Zeitung unseres Landesverbandes, der Sachsens Linke!, ist fertig und steht hier für euch als PDF zum Download bereit: Links! September/Oktober 2020PDF-Datei (3,96 MB)
These 1: Die Veränderung des Unterrichtens als Dauerzustand begreifen. Das Schulsystem in Sachsen muss aller Voraussicht nach davon ausgehen, dass ein Mix zwischen Präsenzunterricht und digitalem Fernunterricht noch längere Zeit anhalten und sich intensivieren wird. Ein Zurück zum vorherigen Zustand des Unterrichtens im ausschließlichen Präsenzunterricht wird es nicht geben. Es gilt nun aber, das aus der Notwendigkeit Geborene weiterzuentwickeln, nachhaltig und sozial zu …
weiterlesen "Thesen der LAG Bildung DIE LINKE Sachsen im Schuljahr 2020/2021: Schule in Sachsen in Zeiten der Pandemie"
Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE. Sachsen sucht zum 1. November 2020 befristet bis zum 31. Dezember 2021 am Dienstort Dresden eine / einen Wahlkampfmanager *in vom 1. November 2020 bis zum 31. Dezember 2020  in Teilzeit (19h/Woche) und vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 in Vollzeit (38h/Woche). Zu ihren / seinen Aufgaben gehören: Organisation des Bundestagswahlkampfes (Erstellung Grobfinanzplanung, Arbeitsaufgaben aus Beratungen in parteiliche Abläufe übertragen, Ablauforganisation im Rahmen des Wahlkampfes, Verhandlungen und Schließen von Vereinbarungen…
weiterlesen "[Archiv] Stellenausschreibung Wahlkampfmanager *in"
Eine Frage der Vernunft - Frieden sichern
Das will DIE LINKE: Konsequent sein: Waffenexporte verbieten – vor allem in Krisengebiete. Abrüsten: Keine Erhöhung des Militäretats und keine europäische Armee. Das internationale Recht stärken Soziale Gerechtigkeit weltweit – solidarische Zusammenarbeit stärken Frieden stärken: Europäische Entspannungspolitik statt Auslandseinsätze der Bundeswehr.        
Blick in den Saal der 3. Tagung des 15. Landesparteitags
DIE LINKE. Sachsen
Am 10. Oktober 2020 fand in Plauen (und im Netz) unser erster Hybrid-Parteitag statt. Etwa 70 Delegierte beteiligten sich im Saal, 85 digital von zu Hause aus. Hier erste Ergebnisse in der Übersicht: Beschlüsse Beschlüsse werden hier, wie möglich, nach und nach eingestellt. Einige Beschlüsse werden wohl erst nach dem Wochenende fertig bearbeitet sein. A.1. (Leitantrag) Nach der Krise ist vor der Krise oder Plötzlich kann Politik Prioritäten setzen D.1. Solidarität mit den Beschäftigten in Plauen, Freiberg und Görlitz D.2. Erhalt des…
weiterlesen "3. Tagung des 15. Landesparteitages"
Am 12.5.2020 ist der internationale Tag der Pflege. Dieser Tag weist öffentlich besonders auf die Situation in der Pflege in den Krankenhäusern, den Pflegeheimen und der ambulanten Pflege hin. Diesen Tag möchten wir im Besonderen auch dafür zu nutzen, uns erneut bei den Pflegekräften für ihre aufopferungsvolle Arbeit zu bedanken. Gerade die gegenwärtige Corona-Krise verdeutlicht: die Krankenhäuser und Pflegeheime sind an ihre personellen Grenzen geraden. In ihnen fehlen mehr als 100000 Pflegekräfte. Die Pflegekräfte sind durch das …
weiterlesen "LAG b&g – Positionierung zum Tag der Pflege"
"Jetzt zeigt sich, auf welche Jobs es wirklich ankommt." Sharepic zum 1. Mai 2020 - Twitter
Twitter
Auch trotz Corona setzt die sächsische LINKE auf Sichtbarkeit am 1. Mai. Dabei stehen jedoch vor allem auch digitale Formate im Vordergrund. Politisch setzt sich die Partei für eine faire Lastenverteilung bei der Krisenbewältigung und höhere Löhne für die Beschäftigten ein. Der 1. Mai als traditioneller Tag der Arbeit stellt nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch DIE LINKE in Sachsen vor Herausforderungen. Einerseits geht Gesundheits- und Infektionsschutz vor, andererseits verdient die…
weiterlesen "LINKE setzt auf höhere Löhne sowie eine Vermögensabgabe – und auf Sichtbarkeit trotz Corona"
Als DIE LINKE. Sachsen bieten wir zum 1. Mai 2020 unseren Genoss*innen eine limitierte Stückzahl (100) Nase-Mund-Masken an. Diese Masken sind rot und auch nach dem 1. Mai noch nutzbar, da das Motiv mit einer stilisierten Nelke und dem Schriftzug "Solidarity" den 1. Mai zwar politisch tangiert, aber auch über diesen hinausweist. Eine Maske kostet 10 € / Stk. und jede Person darf maximal zwei Stk. bestellen. Preis und Bezahlung Eine Maske kostet 10 €, der Versand ist inklusive. Pro Person können maximal zwei Masken bestellt werden Sofern mit…
weiterlesen "Deine Maske für den 1. Mai"