Zu diesem nächsten online-Treffen wird der Wahlkampf schon ziemlich weit vorangeschritten sein:- Morgen (24.04.21) findet die Landesvertreterversammlung in Dresden statt. Dann wissen wir, wer auf der Liste unserer offiziellen sächsischen Repräsentanten zur Bundestagswahl steht.- Und die 2. Tagung des 7. Bundesparteitages (20.06.21) steht unmittelbar bevor. Das dürfte auch für uns als Liebknecht-Kreis Sachsen genug Diskussionsstoff bieten. Wir haben uns entschlossen, ihn aus Termingründen diese Mal in zwei Teilen zu gestalten:Wir treffen …
weiterlesen "Ankündigung für den 4. Jour Fixe (2 Teile)"
DIE LINKE. Sachsen wählt am Sonnabend unter strengen Hygiene-Auflagen ihre Landesliste zur Bundestagswahl. Der verpflichtende Test am Einlass wird unter anderem von der Landesvorsitzenden Susanne Schaper persönlich durchgeführt. Mit einer reduzierten Zahl von 160 gewählten Vertreter*innen wählt DIE LINKE. Sachsen in einer großen Dresdner Messehalle ihre Landesliste zur Bundestagswahl. „Immer mehr Menschen merken, dass in diesem Land etwas schiefläuft. Während im Zuge der Pandemie …
weiterlesen "Die Landesvorsitzende testet persönlich: LINKE wählt am Sonnabend Landesliste in Dresden"
Stellenausschreibung
Der Landesvorstand der Partei DIE LINKE. Sachsen sucht ab 1. Juni 2021, sachlich befristet und in Teilzeit (19h) am Dienstort Dresden eine*n Mitarbeiter*in IT-Systemadministration. Das sind wir: DIE LINKE. Sachsen ist mit über 7.000 Mitgliedern einer der größten Landesverbände der Partei DIE LINKE. Etwa 1.000 Kommunalpolitiker*innen, 14 Abgeordnete im Landtag, sechs im Bundestag, eine Europaabgeordnete und viele ehrenamtliche Genossinnen und Genossen setzen sich täglich für unsere politischen Ziele ein. Die …
weiterlesen "[Archiv] Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in IT-Systemadministration"
Weißer Text auf rotem Grund auf dem steht: "Bericht aus dem Landesvorstand". Dazu ist ein Icon mit einer Checkliste zu sehen.
Zu seiner Sitzung am 16. April konnte der Landesvorstand Conny Ernst, sächsische LINKE-Abgeordnete im Europäischen Parlament begrüßen. Sie berichtete ausführlich von der Arbeit der linken Fraktion im Europaparlament, die seit einiger Zeit nicht mehr nur GUE/NGL sondern vor allem THE LEFT heißt. Zwar sei es nach wie vor nicht leicht, als kleinste Fraktion auf europäischer Ebene Aufmerksamkeit für die eigene Arbeit zu bekommen, gleichzeitig ist dies auf einigen Feldern durchaus gelungen. So konnte man mit dem "Black Book" zu illegalen …
weiterlesen "Bericht aus dem Landesvorstand vom 16.04.2021"
Liebe Genossinnen und Genossen des Liebknecht-Kreises Sachsen,am 16. April findet ab 17:00 unser 3. Jour Fixe statt. Als Anlage erhaltet Ihr den Newsletter und weitere interessante Dokumente.Alle bisherigen Teilnehmer erhalten an diesem Tag ab 16:45 den Link für die Teilnahme an der online-Beratung per E-Mail. Aber wenn Ihr weitere Genoss_innen, Freund_innen und Sympathisant_innen ansprechen wollt, könnt Ihr auch den nachfolgenden Link schon zeitiger zuschicken: Zoom-Meeting beitreten: …
weiterlesen "3. Jour Fixe am 16. April 2021"
Zeichnung. Zu sehen ist ein gemustertes Foto mit Clara Zetkin und Rosa Luxemburg. Auf der Grafik steht: "Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat! Rosa Luxemburg. DIE LINKE"
Liebe Freund*innen innerhalb wie außerhalb der sächsischen Linken, wir laden Euch sehr herzlich unter oben genannten Rosa-Luxemburg Zitat  zu unserem nächsten Online Landesinklusionsstammtisch am 31.03. um 17 Uhr ein. Der Link dazu ist: Landesinklusionsbeauftragte - DIE LINKE. Sachsen (dielinke-sachsen.de)   Wir wollen sagen, was los ist.. Zur Behindertenpollitk innerhalb wie außerhalb der (sächsischen) Linken. Und wir wollen dabei selbstverständlich auch weiterhin offen für Eure …
weiterlesen "Einladung zum nächsten Online Landesinklusionsstammtisch am 31.03.21 um 17 Uhr"
Am 26. März 2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Doch die Umsetzung läuft seit dem nur sehr schleppend voran. Vielerorts hat man den Eindruck, Gesetze wurden zwar im Laufe der Zeit teilweise angepasst oder eben - wie zum Beispiel das Bundesteilhabegesetz - eingeführt, aber der große Wurf ist nach wie vor nicht entstanden. Barrierefreiheit, die übrigens - da behinderte Menschen sehr bunt und vielfältig aus zum Teil völlig …
weiterlesen "12 Jahre Ratifizierung der UN Behindertenrechtskonvention in Deutschland – Behindertenrechte nur auf dem Papier?"
Am 21. März wurde weltweit der Welt Down Syndrom Tag von Menschen mit Down Syndrom und deren Angehörigen mit vielen Online-Aktionen begangen. Dazu erklären die Landesinklusionsbeauftragten DIE LINKE Sachsen, Ann-Kathrin Legath und Birger Höhn, nachträglich: Menschen mit Down Syndrom zeichnet eine ehrliche und direkte sowie in vielen Fällen herzliche Kommunikation aus. Sie wollen zwei Sachen: Sie wollen nicht als "geistig behindert" bezeichnet werden, sondern als "Menschen mit Lernschwierigkeiten". Das hat …
weiterlesen "Nachträglich zum Welt Down Syndrom Tag: Tanzen für ein gutes 21!"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen in und bei der Partei DIE LINKE legt ein (Not-)Grundeinkommenskonzept vor. Grundlage ist das anlässlich des im kommenden Jahr durchgeführten Mitgliederentscheides überarbeitete BGE-Modell der BAG. Die Corona-Pandemie fordert unsere Gesellschaft heraus. Deutlich zeigen sich die Schwächen und Lücken unseres Sozialstaates. Hilfestellungen werden erst nach einem Übermaß bürokratischer Vorarbeit gewährt. Finanzzuwendungen kommen, falls überhaupt, sehr spät. Die Verzweiflung bei Kleinbetrieben, …
weiterlesen "Konzept eines (Not-)Grundeinkommens vorgelegt"

Sagen, was ist

Artikel von Volker Külow und Ekkehard Lieberam Veröffentlicht in der "jungen welt", Ausgabe vom 16.03.2021, Seite 12 / Thema Linkspartei Angesichts der Weltlage ist Widerstand gegen die irrwitzige Kriegspolitik des Westens unverzichtbar. Doch mit ihrer Orientierung aufs Mitregieren schwächt die Linkspartei ihre derzeitige Rolle als parlamentarischer Arm der Friedensbewegung Katja Kipping und Bernd Riexinger haben am 8. Februar 2021, drei Wochen vor ihrer Verabschiedung auf dem Bundesparteitag, einen 144 Seiten umfassenden Entwurf des Bundestagswahlprogramms der …
weiterlesen "Sagen, was ist"