Datum: Samstag, 25. April 2020
Beginn: 13 Uhr
Tagungsort: linXXnet, Brandstraße 15, 04277 Leipzig
Der Sprecher*innenrat der LAG Grundeinkommen möchte alle Interessierten herzlich zur Gesamtmitgliederversammlung am 25.02.2020 nach Leipzig ins linXXnet einladen.
Seit 27.01.2020 ist das neue überarbeitete Konzept auf der Seite der BAG Grundeinkommen online verfügbar (https://www.die-linke-grundeinkommen.de). Eine gedruckte Broschüre ist in Vorbereitung. Weiterhin befindet sich der Mitgliederentscheid für ein …
weiterlesen "Einladung zur offenen Mitgliederversammlung der LAG Grundeinkommen"
weiterlesen "Einladung zur offenen Mitgliederversammlung der LAG Grundeinkommen"
Hier findet ihr die Landesvorstands-Beschlüsse des Jahres 2020. Umlaufbeschlüsse finden sich unten.
Landesvorstand vom 04.12.2020
B_7_149_Benennung_BeisitzerInnen_Landeswahlausschuss_BTW_2021PDF-Datei (44,15 KB)
B_7_151_Umsetzung_LPT-Beschluss_Sexismus_mit_AnlagePDF-Datei (115,2 KB)
B_7_152_Einberufung_KWV_Chemnitzer_Umland_Erzgebirgskreis_IIPDF-Datei (50,4 KB)
B_7_154_Einberufung_KWV_VogtlandkreisPDF-Datei (50,42 KB)
Landesvorstand vom 13.11.2020
B_7_134_Mitgliedschaft_Verein_Europäische_BewegungPDF-Datei (62,85 KB)
…
weiterlesen "Landesvorstands-Beschlüsse 2020"
weiterlesen "Landesvorstands-Beschlüsse 2020"
Bei der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag soll frühestmöglich, zum 1. Februar 2020, eine Vollzeitstelle (40-Stunden-Wochenarbeitszeit) als
Parlamentarisch-wissenschaftl. Berater / Jurist (m/w/d)
mit dem Schwerpunktbereich »Sozialrecht« besetzt werden.
Bei der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag soll frühestmöglich, zum 1. Februar 2020, eine Vollzeitstelle (40-Stunden-Wochenarbeitszeit) als
Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit und/oder
soziale Medien (m/w/d) besetzt werden.
Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) - ist die Gemeinnützigkeit aberkannt worden. Grund dafür sei, dass der Verein in Bayern im Verfassungsschutzbericht auftaucht. DIE LINKE. Sachsen hat auf ihrer Vorstandssitzung am 22. November dazu eine Resolution beschlossen und verurteilt diesen Vorgang.
Der Landesvorstand von DIE LINKE. Sachsen verurteilt den Entzug der Gemeinnützigkeit für den Bundesverband des VVN-BdA als klaren Angriff …
weiterlesen "DIE LINKE. Sachsen verurteilt den Entzug der Gemeinnützigkeit für Verfolgte des Naziregimes"
weiterlesen "DIE LINKE. Sachsen verurteilt den Entzug der Gemeinnützigkeit für Verfolgte des Naziregimes"
In Dresden ist DIE LINKE. Sachsen zu ihrem dreitägigen Landesparteitag zusammengekommen. Die Delegierten der sozialistischen Partei diskutieren den Ausgang der letzten Landtagswahlen und wählen einen neuen Vorstand.
Der Parteitag wurde am Freitag von der Landesvorsitzenden Antje Feiks eröffnet. Im Zentrum der Debatten am ersten Tag des Parteitages steht vor allem die Auswertung der letzten Wahlen.
Den zweiten Tag des Parteitages wird durch einen Bericht des Fraktionsvorsitzenden der Landtagsfraktion, Rico…
weiterlesen "Gerechtigkeit ist unser Auftrag: DIE LINKE. Sachsen beginnt Parteitag in Dresden"
weiterlesen "Gerechtigkeit ist unser Auftrag: DIE LINKE. Sachsen beginnt Parteitag in Dresden"
Zur Wahl des Fraktionsvorstandes erklärt Antje Feiks, Landesvorsitzende der sächsischen LINKEN:
„Ich möchte Rico Gebhardt zu seiner Wiederwahl als Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Sächsischen Landtag herzlich gratulieren. Vor ihm und seinem Vorstand stehen große Aufgaben.
Die Fraktion hat mit der Wahl des neuen Fraktionsvorstandes heute eine pragmatische Entscheidung getroffen, in der es vor allem um die Herstellung der Arbeitsfähigkeit der Fraktion ging. Angesichts der engen Zeitschiene, …
weiterlesen "Rico Gebhardt als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt – große Aufgaben für Fraktion"
weiterlesen "Rico Gebhardt als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt – große Aufgaben für Fraktion"
Zur Debatte um die Einführung eines „Volkseinwandes“ und der von Kretschmer angekündigten Suche nach mehr Demokratie verweist DIE LINKE auf andere Möglichkeiten des Ausbaus der Demokratie.
Antje Feiks, die Landesvorsitzende von DIE LINKE. Sachsen, erklärt dazu:
„Die Parteien der großen Koalition reisen seit längerem mit Gesprächstouren mit oder ohne Küchentisch durch das Land und kassieren nebenbei satte Spendengelder von Konzernen und einigen besonders Wohlhabenden. Da wird den normalen Bürgerinnen und Bürgern …
weiterlesen "Echter Demokratieausbau statt Beteiligungssimulation"
weiterlesen "Echter Demokratieausbau statt Beteiligungssimulation"
Zum 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf Polen erklärt die Landesvorsitzende der LINKEN in Sachsen, Antje Feiks, und Rico Gebhardt, Vorsitzender der Linksfraktion im Landtag und Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen, die ebenfalls am 1. September stattfinden:
»Der Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen eröffnete einen infernalischen Vernichtungsfeldzug der Wehrmacht, der ganz Europa verwüstete und 60 Millionen Menschen ihres Lebens beraubte. Damit verbunden ist auch das Menschheitsverbrechen der …
weiterlesen "Feiks / Gebhardt: Am Sonntag geht es in Sachsen auch um den Weltfrieden"
weiterlesen "Feiks / Gebhardt: Am Sonntag geht es in Sachsen auch um den Weltfrieden"
Frage 1:
Wie schätzt Ihre Partei die Rolle und die Funktion der Apotheken für die örtliche Infrastruktur und die Versorgung in Sachsen ein?
Die Versorgung mit Medikamenten erfolgt im Wesentlichen über Apotheken. Deshalb sehen wir sie - wie auch die medizinisch-ärztliche Versorgung - als wesentlichen Bestandteil einer insgesamt guten gesundheitlichen Versorgung. Demzufolge gehören Apotheken zu den Einrichtungen der sozialen Daseinsvorsorge und Infrastruktur, die wohnortnah erreichbar sein oder versorgen müssen.…
weiterlesen "Wahlprüfstein Landtagswahl 2019: DAZ.online (Deutsche Apotheker Zeitung)"
weiterlesen "Wahlprüfstein Landtagswahl 2019: DAZ.online (Deutsche Apotheker Zeitung)"
1. Das Fehlen des geschützten Berufstitels für Restauratoren führt zu einem enormen Konkurrenzdruck auch durch wenig oder nicht qualifizierte selbst erklärte „Restauratoren“ außerhalb der Gruppen der wissenschaftlichen Restauratoren oder auch der Restauratoren im Handwerk. Darüber hinaus führt diese Leerstelle zu einer grundlegenden Gefährdung von Kulturgütern und Denkmalen durch unsachgemäße Behandlung. Wird sich Ihre Partei in Regierungsverantwortung für den Schutz des Berufstitels „Restaurator“ …
weiterlesen "Wahlprüfstein Landtagswahl 2019: Verband der Restauratoren (VDR) e. V."
weiterlesen "Wahlprüfstein Landtagswahl 2019: Verband der Restauratoren (VDR) e. V."