Zum Tod des früheren Linken Landtagsabgeordneten Klaus Tischendorf erklären die Vorsitzenden von DIE LINKE. Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, sowie der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt:
„Es ist eine entsetzliche Nachricht, dass Klaus Tischendorf völlig unerwartet und mit nur 61 Jahren verstorben ist. Wir trauern und fühlen mit seiner Familie, der wir viel Kraft in dieser schwierigen Zeit wünschen.
Der gelernte Baufacharbeiter und spätere …
weiterlesen "Rico Gebhardt, Susanne Schaper, Stefan Hartmann: Wir werden Klaus Tischendorf ein ehrendes Andenken bewahren"
weiterlesen "Rico Gebhardt, Susanne Schaper, Stefan Hartmann: Wir werden Klaus Tischendorf ein ehrendes Andenken bewahren"
Die Vorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann, sowie der Vorsitzende der Linksfraktion, Rico Gebhardt, erklären zu den für den kommenden Montag geplanten Protesten der Landwirtschaft, des Handwerks und weiterer Akteure:
„Wir haben großes Verständnis dafür, dass viele Menschen aufbegehren – der Bundeshaushalt wird den Herausforderungen nicht gerecht, in der Landwirtschaft und auch in …
weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann, Rico Gebhardt zum Protest ab dem 8. Januar: Die Ampel muss Gerechtigkeit schaffen – nicht diejenigen belasten, die am meisten leiden"
weiterlesen "Susanne Schaper, Stefan Hartmann, Rico Gebhardt zum Protest ab dem 8. Januar: Die Ampel muss Gerechtigkeit schaffen – nicht diejenigen belasten, die am meisten leiden"
Zum Ausgang der heutigen Oberbürgermeister-Wahl in Pirna erklärt Lisa Thea Steiner, Kreisvorsitzende von Die Linke Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
„Es steht zu befürchten, dass Pirna sich nun auf Jahre der sozialen Kälte einstellen muss. Als Linke stehen wir an der Seite derjenigen, die in der Stadt weiter für Solidarität, Menschlichkeit und gegen Rechtsextremismus kämpfen. Wir kämpfen aber auch für alle Menschen in Pirna: Mit sozialer Politik, zum Beispiel für eine Wirtschaft, die der Mehrheit dient, für eine gute kommunale …
weiterlesen "Die Linke steht an der Seite des sozialen Pirnas"
weiterlesen "Die Linke steht an der Seite des sozialen Pirnas"
In einem Beitrag in den sozialen Medien bezeichnet der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer das Arbeitszeitgesetz als „Hemmnis“, dass es nicht braucht. Hierzu äußern sich die Vorsitzenden von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper und Stefan Hartmann:
„Dass ein sächsischer Ministerpräsident im Jahr 2023 Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerrechte so offen infrage stellt, wie Michael Kretschmer es tut, ist ein Skandal. Offenkundig ist der Ministerpräsident im 19. Jahrhundert hängen geblieben. Das …
weiterlesen "Kretschmers Frontalangriff auf die Arbeitnehmerrechte ist ein Skandal"
weiterlesen "Kretschmers Frontalangriff auf die Arbeitnehmerrechte ist ein Skandal"
Ob bei SWR Metalfloat in Espenhain, im öffentlichen Dienst, im Stahlwek Gröditz, bei Horizon Global in Hartha oder bei den Schulköchinnen und -köchen bei Vielfaltmenü in Kesselsdorf: Überall in Sachsen kämpfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer um bessere Arbeitsbedingungen und anständige Löhne.
Auf der heutigen gemeinsamen Beratung von Landesvorstand, Landesrat, Kreisvorsitzenden und Fraktionsvorstand der sächsischen Linken – dem sogenannten kleinen Parteitag – sprach Romy Grahnert, Gewerkschaftssekretärin der NGG. …
weiterlesen "Sachsen streikt! Die Linke Sachsen sagt: Solidarität! "
weiterlesen "Sachsen streikt! Die Linke Sachsen sagt: Solidarität! "
Bezugnehmend auf den gestrigen Aktionstag der Kampagne #WirFahrenZusammen sowie die anstehenden Verhandlungen zum Tarifvertrag für den Nahverkehr, erklärt Stefan Hartmann, Vorsitzender von Die Linke Sachsen:
„Schlechte Arbeitsbedingungen, eine marode Infrastruktur und fehlende Investitionsbereitschaft: Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) schlägt es 5 vor 12. Bis 2030 fehlen dem ÖPNV 100.000 Arbeitskräfte. Doch schon heute sind die Arbeitsbedingungen oftmals …
weiterlesen "Die Linke: ÖPNV stärken, Arbeitsbedingungen verbessern, Chancen für die Beschäftigten der Automobilindustrie nutzen"
weiterlesen "Die Linke: ÖPNV stärken, Arbeitsbedingungen verbessern, Chancen für die Beschäftigten der Automobilindustrie nutzen"
Netzwerk konsolidiert sich
Martin Dolzer, junge welt
Unter dieser Überschrift wird heute der Kongress kommentiert, der am Sonnabend zum Thema "Aktiv gegen Krieg und Sozialabbau" im Gewerkschaftshaus in Frankfurt a.M. mit rund 250 Teilnehmern zusammen kam. Das waren Vertreter aus »Was tun?!«-Gruppen und Karl-Liebknecht-Kreisen zahlreicher Bundesländern, verschiedenen Landesarbeitsgemeinschaften der Partei und der Strömung »Sozialistische Linke«.
"In Diskussionen wurde vielfach kritisiert, dass sich die Linkspartei immer …
weiterlesen "Erste Anmerkungen nach dem 2. Kongress von »Was tun?«"
weiterlesen "Erste Anmerkungen nach dem 2. Kongress von »Was tun?«"
Apothekerinnen und Apotheker aus Ostdeutschland protestieren heute unter anderem in Dresden unter anderem für eine angemessene Vergütung. Bei der Kundgebung, die ab 14 Uhr auf dem Theaterplatz stattfindet, wird auch die Vorsitzende von Die Linke Sachsen, Susanne Schaper, dabei sein. Sie erklärt:
„Wir stehen an der Seite der Apothekerverbände. Auch wir warnen davor, dass die Zahl der Apotheken weiter sinkt. Der Festbetrag, mit dem die laufenden …
weiterlesen "Susanne Schaper beim Apotheken-Protest in Dresden: Alle Menschen in Sachsen müssen einen leichten Zugang zu Arzneimitteln und Beratung haben!"
weiterlesen "Susanne Schaper beim Apotheken-Protest in Dresden: Alle Menschen in Sachsen müssen einen leichten Zugang zu Arzneimitteln und Beratung haben!"
Die Angriffe auf die Identität unserer Partei zurückweisen
Bericht des Bundessprecherrates, Jürgen Herold, Bundessprecher der KPF
DIE LINKE nach dem Augsburger Parteitag
Referat von Ellen Brombacher, Bundessprecherin der KPF
Keine Illusionen über die Aggressivität der NATO
Beschluß der Bundeskonferenz der KPF
Diskussionsbeitrag von Moritz Hieronymi, Peking
Haben wir den Mut, unseren Verstand zu verwenden
Die Linke Sachsen fordert die Abschaffung der sogenannten sächsischen Schuldenbremse und eine sächsische Bundesratsinitiative zur Streichung der sogenannten Schuldenbremse aus dem Grundgesetz. Hierzu erklärt Stefan Hartmann, der Vorsitzende von Die Linke Sachsen:
„Seit Tag 1 ihrer Einführung ist klar: Die Investitionsbremse gehört wieder abgeschafft. Politik braucht Handlungsspielräume, erst recht in diesen krisenhaften Zeiten. Wer an der Bremse festhält, macht den Staat handlungs- und zukunftsunfähig und zerstört …
weiterlesen "Nicht an der Zukunft sparen: Die Investitionsbremse muss weg!"
weiterlesen "Nicht an der Zukunft sparen: Die Investitionsbremse muss weg!"