Konferenz – Wasserstoff: Der Stoff der Zukunft?

Livestream:

https://youtu.be/fWV8lODoruA

 

  • Zeit: Samstag, 06.11.2021 10–15 Uhr
  • Ort: Weißwasser, SKZ-Telux, Straße der Einheit 20
  • Hybrid (live vor Ort mit Referent:innen und Publikum + Livestream)

Der Klimawandel wird zunehmend spürbar, deshalb suchen Politik und Wirtschaft händeringend nach Lösungen, um das auf fossilen Brennstoffen basierende Wirtschaftssystem zu „dekarbonisieren“. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energieanlagen spielt derzeit vor allem Wasserstoff in der öffentlichen Diskussion eine bedeutsame Rolle. Wasserstoff wird als das „Öl der Zukunft“ für viele Bereiche als eine attraktive Alternative gehandelt, da er viele Funktionen fossiler Brennstoffe erfüllen kann, ohne dass ein systemisches Umdenken erforderlich wäre. Wasserstoff kann etwa als Brennstoff für konventionelle Technologien wie Verbrennungsmotoren genutzt und ähnlich wie Erdgas in Pipelines transportiert und in Kavernen gespeichert werden. Aber im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wird bei dessen Nutzung kein CO2 oder Methan in die Atmosphäre abgegeben.

Doch was ist dran an diesen Versprechungen? Kann Wasserstoff einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende und zum Strukturwandel in der Lausitz leisten? Wenn ja, was braucht es dafür? Welche Herausforderungen und Risiken bestehen? Und was bedeutet das für die Menschen vor Ort?

Über diese und weitere Fragen wollen wir auf der dritten Klimakonferenz der AG Ökologie – Adele von DIE LINKE. Sachsen diskutieren. Gemeinsam mit euch und Expert:innen aus Politik und Wissenschaft. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden werden auch konkrete Ideen für Wasserstoffprojekte in der Lausitz vorgestellt. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der allgemeinen Hygieneauflagen vor Ort mit Publikum statt und wird live im Internet unter www.dielinke-sachsen.de übertragen.

Anmeldung

Anmeldung für Teilnahme vor Ort bitte via Mail an nt.nqryr@qvryvaxr-fnpufra.qr

Ablauf:

  • 10:00 – 10:05 Uhr: Begrüßung und Tagesmoderation (Antonia Mertsching, MdL)
  • 10:05 – 10:15 Uhr: Key Note (Cornelia Ernst, MdEP)
  • 10:15 – 10:35 Uhr: Wasserstoff und die sozial-ökologische Transformation 
    • Inputvortrag von Frida Kieninger (Food and Water Action Europe).
    • Leitfragen: Was ist Wasserstoff? Was hat es mit den verschiedenen Farben auf sich? Wofür kann es verwendet werden? In welchen Anwendungsfeldern macht Wasserstoff aus sozial-ökologischer Perspektive Sinn?
  • 10:35 – 10:50 Uhr Fragen aus dem Publikum
  • 10:50 – 11:00 Uhr Pause
  • 11:00 – 11:45 Uhr Wasserstoff als Beitrag zur Energiewende – Herausforderungen und Potenziale
    • Podiumsdiskussion mit Andreas Poldrack (VEE), Marco Böhme (MdL) und Frida Kieninger (Food and Water Action Europe). Moderation: Antonia Mertsching, MdL
    • Leitfragen: Welche Voraussetzungen hat der grüne Wasserstoffeinsatz? Wo kommen erneuerbare Energien bzw. der Wasserstoff an sich her? Welche Mengen brauchen wir? Welche Bedeutung hat die Erdgasinfrastruktur? Welche Herausforderungen und Risiken bestehen?
  • 11:45 – 12:15  Uhr Diskussion mit dem Publikum
  • 12:15 – 13:00 Uhr Mittagspause
  • 13:00 – 13:30 Uhr Wasserstoffprojekte in der Lausitz 
    • Projektvorstellungen mit Mario Lehmann (Wasserstoffnetzwerk Lausitz durcH2atmen).
    • Leitfragen: Welche Wasserstoffprojekte sind konkret in der Lausitz geplant? Wieso machen sie gerade hier vor Ort Sinn?
  • 13:30 – 13:45 Uhr Fragen aus dem Publikum
  • 13:45 – 14:30 Uhr Der Beitrag von Wasserstoff zum Strukturwandel in der Lausitz 
    • Podiumsdiskussion mit Mario Lehmann (IHK Cottbus, Wasserstoffnetzwerk Lausitz durcH2atmen), Barbara Metz (Deutsche Umwelthilfe) und Torsten Pötzsch (Oberbürgermeister Weißwasser).
    • Leitfragen: Unter welchen Voraussetzungen können Wasserstoffprojekte einen sinnvollen Beitrag zum Strukturwandel leisten? Welche Arbeitsplatzeffekte sind zu erwarten? Welche Anknüpfungspunkte gibt es für die Industrie vor Ort? Welche Rolle spielen Akzeptanz und Bürger:innenbeteiligung bei diesem Prozess?
  • 14:30 – 14:50 Uhr Diskussion mit dem Publikum
  • 14:50 – 15:00 Uhr Schlusswort